Beim Fitnesstriathlon am Vormittag über 0,5 km Schwimmen (Freibad), 23 km Radfahren und 5 km Laufen kam Andrea Hick nach 01:32:58 ins Ziel.

Am Nachmittag starteten Christine Chaux als Schwimmerin und Läuferin der Staffel „Duett Baguette“, sowie Cornelia Heinrich und Stefan John beim RömernMan über die Olympische Distanz (1,8 km – 41 km – 10 km).

Zum Schwimmen im Neckar werden die Triathleten traditionsgemäß als besonderes Highlight per Schiff gebracht. Nach dem Start geht es flußabwärts zum Schwimmausstieg, auf die anspruchsvolle Radstrecke mit Anstiegen bis zu 18% durch den Odenwald und zuletzt auf die Laufstrecke durch die Ladenburger Grünbereiche.

Die Ergebnisse:

„Duett Baguette“ erreichte bei den Staffeln Platz 26 in 02:46:13.

Stefan John konnte seinen 2. Platz der TM50 vom Vorjahr in 02:36:10 verteidigen.

Cornelia Heinrich finishte bei ihrem ersten Triathlon in diesem Jahr und ihrem zweiten überhaupt über die Olympische Distanz in 03:35:21 auf Platz 7 der TW50.

Am 01.07.2017 fand in Altlussheim, also quasi in der Nachbarschaft, der Blausee-Triathlon statt. Bei der schönen, familiären Veranstaltung lagen 500 m Schwimmen im Blausee, 20 km Radfahren (aufgeteilt auf 5 Runden um das Blausee-Gelände) und 5 km Laufen (aufgeteilt auf 6 Runden innerhalb des Blausee-Areals) vor den Athleten. Der RCV war mit 3 Einzelstartern vertreten, die trotz unsicherer Wetterbedingungen ihr Bestes gaben.

Alfred Krause kam mit 01:12:30 als schnellster ins Ziel. Dann folgen Monika Frenker mit 01:12:43 und Andrea Hick mit 01:18:29. Die beiden Sportlerinnen erreichten damit jeweils den zweiten Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Jochen Martin hat in Gandia, Valencia beim ICAN (Mitteldistanz) sehr erfolgreich gefinisht. In 5:07:16 Std hat er den 3.Platz in der AK50 und den 115.Platz gesamt Männer errungen.

Rennbericht von Jochen:

Nachdem ich zu Beginn des Sommers mit einem Faserriss im hinteren Oberschenkelmuskel beglückt wurde, ging dann mal ein paar Wochen nicht viel. Ich konnte gerade ein wenig Radfahren, als mich dann eine Zecke biß und mir tatsächlich eine Borreliose bescherte. Die Behandlung mit 3 Wochen Dauereinnahme von Antibiotika schlug glücklicherweise an und ich konnte mich davon „befreien“.

Ich war dann eben mal mehr Schwimmen als sonst und ab Mitte Juli war auch wieder an ein Training zu denken. Christian’s famose Teilnahme bei der Challenge in Roth hat mich dann beim Anfeuern natürlich angefixt …

So kam mir der Ican Triathlon im warmen Gandia in Spanien gerade recht, eine Veranstaltung in D mit möglichen Regenverhältnissen für mich völlig undenkbar 😊.

Mein Training lief gerade gut, als ich bei einem Lauf nach 2,5 km mit einem weiteren Faserriss in der rechten Wade bzw. zumindest einer gehörigen Zerrung erneut stoppen musste. Es waren jetzt noch 4 Wochen zum Wettkampf und ich beschloss, vorher keinen Meter mehr zu Laufen, um meinen Start nicht zu gefährden.

Am Vorabend erfuhr ich in Gandia dann von den modifizieren Startzeiten und den Streckenänderungen sowohl beim 🚲 , als auch beim 🏃. Das war mir dann sowas von egal alles …

Der Wettkampf selbst lief dann soweit ganz gut, Salzwasser schmeckt nach wie vor nicht und mein 🚲 ist gut geflogen 😀, trotz Schlaglöchern, Pflaster und vieler Bodenwellen. Laufen war dann nicht mehr wirklich drin, diverse Stopps, und an den Wendestellen ausgiebiges Duschen am Schlauch 😂. Ich wollte nur noch „rein“.

Umso erstaunlicher war dann die Meldung meines aufmerksamen Bruders Christian über die 3. Platzierung in der AK. Das hatte ich nun gar nicht auf dem Radar und war dann doch sehr sehr happy damit 😊.

Summa summarum: eine gelungene Triathlon Veranstaltung mit ganz viel Flair und einer wahnsinnig tollen Kulisse. Für die Zuschauer alles an einem Ort und mit kurzen Wegen verbunden. Tolles T-Shirt, chicke Medallie 🎖, der weltbeste Strand und garantiert Sonne ☀️. Mein Geheimtipp für 2017 👍😇

Sportliche Grüße

Jochen

Beim Hardtsee-Triathlon (Jedermann-Distanz 0 600m + 16 + 4 ) nahmen bei Regen  folgende RC Vorwärts Speyer-Triathleten bei der sehr schönen Veranstaltung teil:

  • Monika Ballheimes-Stamm // 1:10:28 Std //  7.Platz in AK50
  • Andrea Hick // 1:13:09 Std // 10.Platz in AK50.

In Köln beim CARGLASS Cologne Triathlon, olymp. Distanz (1,5 + 40 + 10) hatten wir folgende Starter:

Karin Zander finishte in 3:09:05 Std und erreichte 16.Platz AK45,  119.Platz gesamt Frauen . Stefan Zander   finishte in 2:51:18 Std und erreichte den 51.Platz AK45, 366.Platz gesamt Männer.

Beim 34. Allgäu Triathlon in Immenstadt ging Susanne Harz vom RC Vorwärts Speyer auf der Mitteldistanz ( 1,9 Schwimmen –  80 Fahrrad – 21,5 Laufen) an den Start und finishte erfolgreich in  5:23:20 Stunden mit Platz 1 AK 40 und in der Gesamtwertung Frauen Platz 8.

Kurzbericht von Susanne selbst:

Die Radstrecke und die Laufstrecke waren sehr anspruchsvoll!

Eine supertolle Veranstaltung, top organisiert mit viel Herzblut.

Viele liebe Helfer und eine tolle Landschaft und Kulisse ringsum – für die man aber während dem Wettkampf nicht so richtig die Muße zum Genießen / Würdigen hat zumindest nicht auf der Radstrecke…..Ich bin sie aber am Samstag abgefahren und habe alles bewußt gesehen: herrlich.

Die Schwimmstrecke im schönen Alpsee mit Bergen ringsum ist inklusive Landgang im schönen Bühl. Stimmung uns Gänsehaut pur !! Vor allem auch am Anfang mit den Alphornbläsern !!! Der Weg vom Schwimmausstieg zur Wechselzone geht über einen Steilhang über eine Wiese (Achtung Entenkacke und Nacktschnecken :-))

Die Radstrecke: Entweder es geht lang und zäh hoch, oder übersichtlich mittellang aber steil hoch (Kalvarienberg) oder es geht kurz und knackig runter (heute leider auf nasser Strasse und auf der ersten Radrunde mit fiesem Wind und Regen)
Ich habe dieses Jahr bisher bei keinem Wettkampf derart vor Kälte mit den Zähnen geklappert wie heute im Allgäu!
Ich war knapp vor einem DNF vor Unterkühlung, aber zum Glück kommt man ja bei der nächsten Steigung wieder
ins „Schwitzen“.

Die Laufstrecke: immer etwas hügelig/wellig am Alpsee entlang mit Wendepunkt und dann den steilen (heute leider etwas matschigen) Kuhsteig rauf und auf der anderen Seite matschig runter, das war eine Herausforderung für mich! Ich bin echt NICHT Trail-tauglich !!! Der Zieleinlauf ist auch superschön gemacht. Und als Preis habe ich sogar eine Kuhglocke erhalten !!!! Cool !

Ich bin happy und absolut zufrieden. Ich bin gesund und munter und unfall- und pannenfrei !!!!

Alles perfekt ! Prädikat: SEHR weiter zu empfehlen!

Radtraining RC Vorwärts Speyer neu organisiert.

Es geht los, der Frühling ist da. Mit Beginn der Sommerzeit eröffnet am kommenden Mittwoch, 30. März um 18.00 Uhr die Triathlonabteilung des RC Vorwärts Speyer die Radsaison. Gefahren wird am Anfang der Saison gemeinsam in einer geführten Gruppe, die vom sportlichen Leiter Frank Waschkowski geleitet wird. Nach drei bis vier Radeinheiten werden die Teilnehmer nach ihrem Leistungsvermögen in zwei oder drei Gruppen eingeteilt. Einsteiger, Wiedereinsteiger und auch Anfänger sollen sich angesprochen fühlen. Jedoch sollten die Teilnehmer am Anfang der Saison 90 Minuten bis zwei Stunden einen Kilometerschnitt von 24-25 Kilometer in der Stunde fahren können.

Es besteht absolute Helmpflicht und ein verkehrssicheres Rennrad wird vorausgesetzt. Nach einem zirka vierwöchigen Grundlagenausdauertraining in der Ebene werden dann auch die Hügel und Berge der Pfalz erklommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft beim RC Vorwärts Speyer ist nicht erforderlich. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Treffpunkt und Abfahrt ist ab Speyer Stockholmer Strasse 3.

Geplant sind zusätzlich auch feste Einheiten speziell für das Triathlon spezifische Training.

Trainingsplan:

Lange Radausfahrten Rennrad GA1 50 / 70 / 90 / 120km in verschiedenen Gruppen und Geschwindigkeiten ( je nach Teilnehmerzahl und Gruppeneinteilungen )

Radausfahrten GA2 Zeitfahrrad / Triathlonrad / Rennrad ca. 30-90km Einheiten, Radintervalle Zeitfahrrad / Triathlonrad / Rennrad

ca.30-60km Einheiten

  • Kombi Rad / Laufen
  • Kombi Rad / Laufen / Krafttraining
  • Wechseltraining Rad/Laufen
  • Technik Training Rad
  • Option Radeinstellungen und Optimierung

Das Training wird MI fest 18.00 Uhr und SA / SO individuell angeboten.