Beiträge

Mit 20 Läuferinnen und Läufern ging das Special Olympics Team beim Brezelfestlauf 2022 an den Start. Mit dabei natürlich die Aktiven der inklusiven Laufgruppe des RC Vorwärts. Außerdem sind unsere Freunde von der Lebenshilfe Worms mit 10 Lauffreudigen angereist. Die haben sich auf dem Weg vom Bahnhof zum Lauf-Startpunkt am Museumskreisel schon mal warmgelaufen.

  

11:25 Uhr – der Startschuss fiel – und los ging’s. 2,6 Kilometer galt es beim Jedermannlauf zurückzulegen – eine schöne City-Runde, vorbei an Speyrers Sehenswürdigkeiten – und natürlich an den Zuschauern, die kräftig anfeuern. Und das spornte die Teilnehmenden an! Ebenso wie die motivierenden Worte der Begleitläuferinnen und -läufer des RC Vorwärts. Das war eine tolle Unterstützung, mit der es alle Starter ins Ziel geschafft haben.

 

 

Ein Höhepunkt für das Team war die Ehrung: Jeder vom inklusiven Laufteam bekam eine Medaille, die alle mit sehr viel Stolz entgegennahmen. Und das war längst nicht alles: Denn bei der Tombola hat das Wormser Team richtig abgesahnt und ging mit gleich vier tollen Preisen nach Hause. Ein schöner Abschluss für einen gelungenen Tag mit viel Spaß und Freude am Miteinander!

Weitere Impressionen

                        

 

 

Nähere Infos und einen Bericht zu unserem Lauf, der allen Beteiligten viel Freude bereitete, findet ihr auf der Seite von Special Olympics RLP!

Am Sonntag starteten 9 Sportler der inklusiven Laufgruppe des RC Vorwärts Speyer, die im letzten Jahr anlässlich des Brezelfestlaufes ins Leben gerufen wurde, zum virtuellen Nibelungenlauf.

Torsten Deyerling, der Leiter der Gruppe, startete pünktlich um 17 Uhr im Bantz-Stadion das Rennen. Motiviert zogen die Sportler los, die Helfer boten unterwegs Unterstützung an, liefen mit den Läufern, zählten die Runden, feuerten an und boten Snacks und Getränke am Streckenrand an. Es herrschte echte Wettkampfstimmung genau wie Teamgeist, denn auch die Sportler halfen sich gegenseitig, feuerten sich an und liefen trotz der spätsommerlich hohen Temperaturen insgesamt 12,5 Runden oder 5km bis ins Ziel.

Auch Mitbegründer der Gruppe, Dieter Sanderbeck, ließ es sich ebenso wie Bürgermeisterin Monika Kabs nicht nehmen, die Gruppe zu unterstützen.

Als schnellste Läuferin passierte die motivierte Sandra in 28.40 Minuten vor Mehtap, die sich den 2. Platz erkämpfte, das Ziel.

Auch Angelika Krauß bestätigte als Vertreterin von Special Olympics die Begeisterung der Läufer.

Der virtuelle Nibelungenlauf de RCV stand auch unter dem Motto: „Für ein buntes Miteinander – gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ und kann nach Meinung aller Beteiligter als voller Erfolg gewertet werden!