RON TV (Rhein-Neckar-Odenwald TV) berichtet über die Kunstradabteilung des RC Vorwärts Speyer, insbesondere über unser jüngstes aktives Mitglied: Carlo Roller.

Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag!

 

C-Trainer RCV Speyer Kunstrad

Seit dem 05.11.2023 hat die Kunstradabteilung des RC Vorwärts Seyer drei neue C-TrainerInnen.
Wir gratulieren Elke Eichberger, Sandra Kotter und Manuel Barde zu diesem Erfolg: Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank für Euren Einsatz!

Die Rheinpfalz berichtet am 01.11.2023 über unsere Erfolge der Kunstradabteilung beim diesjährigen Bundespokal in Amorbach. Hier geht es zum Artikel:

Viele Treppchenplätze für RV Speyer – Kunstradsport – DIE RHEINPFALZ

Am Mittwoch, 04.05.2023 erhielt Tim Kotter für seine Erfolge im Kunstradsport von Sportbürgermeisterin Monika Kabs den Nachwuchspreis Sport der Stadt Speyer für 2022. Dabei setzte er sich gegen sechs Mitnominierten durch:

– SKV-Junioren

– Nachwuchsringer des Athletenvereins

– Gewichtheber Jaron Kihm (AC Mutterstadt)

– Karateka Luisa Schaudig (KC)

– die Unter-15-Jährigen des JSV

– Mini Starlights (TSC)

 

Wir gratulieren herzlich!!

Am 25.08.2023 fand der Straßenlauf in Herxheim mit den Pfalzmeisterschaften statt. Der RC Vorwärts nahm mit 6 Läufer*innen teil. Folgende Ergebnisse wurden bei 28°C über die 3 Runden in Herxheim erzielt:

Mike Märtz, AK m30 – Platz 8 in 39:23

Dieter Sanderbeck, AK m65 – Platz 7 in 50:37

Alfred Krause, AK m60 – Platz 12 in 53:56

Kathrin Frank, AK w40 – Platz 7 in 59:42

Ralf Göring, AK m60 – Platz 15 in 59:43

Christian Ritter, AK m45 – Platz 21 in 59:43.

Kathrin und Ralf waren Guide für Christian. Herzlichen Dank dafür!

Dieter Sanderbeck holt beim Kraichgau City Cup über 10km in Bretten Platz 1 in der M65.
Beim Kraichgau City Cup über knapp 10km in Bretten startete mit Dieter Sanderbeck ein Athlet vom RC Vorwärts Speyer.
Ein hügeliger Rundkurs von 2,5 km und damit anspruchsvollen Steigungen mußte 4 mal durchlaufen werden und war zusätzlich bedingt auch durch Schwüle und hohe sommerliche Temperatuten eine hohe Herausforderung für die Läufer.
Sanderbeck absolvierte die Strecke in 47:44 Minuten und erkämpfte sich damit in seiner Altersklasse M65 den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RC

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RC

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RClern begleitet wurden.

Der Brezelfestlauf 2024 kann kommen!