Warum allein (Outdoor)-Sport treiben, wenn es in der Gruppe viel mehr Spaß macht?

Gemeinsam mit Gleichgesinnten in der Gruppe beim RC Vorwärts Speyer trainieren ist leichter und effektiver. Alles dazu erfährst Du in unserem neuen Imagefilm:

 

👉 Alle Infos zu Trainingsangeboten und Zeiten findest Du hier.

Beim Kraichgau Summertime Triathlon/ Aquabike in Karlsdorf-Neuthard am 11.08.24 war der RC Vorwärts Speyer mit fünf TeilnehmerInnen bei schönstem Sommerwetter, am Start.

 

Es wurden folgende Platzierungen belegt:

Aquabike:
Frank Erk in 01:26:32. Platz 1 Gesamtsieg

Sprint Distanz:
Barbara Wagner in 01:38:25 Platz 1. AK 55 W
Sebastian Baldauf in 01:28:11. Platz 1. AK 35 M
Alfred Krause. in 01:43:01. Platz 5. AK 60 M

Olympische Distanz:
Peter Scheubert in 03:31:42. Platz 2. AK 70 M

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Martin Christian belegte in einer Zeit 1:05:26 Platz 6 in AK50m,

Birgit Bauer in 1:38:28 den Platz 6 in der AK50w und

Alfred Krause in 1:14:57 den Platz 7 in der AK60m.

Am 05.05.2024 nahmen 3 Triathleten des RC Vorwärts Speyer am Bella Vitalis Triathlon in Herxheim teil.

Dabei mussten folgende Distanzen absolviert werden: 500 m Schwimmen, 17 km Rad und 5 km Laufen.

Unsere Triathleten belegten dabei folgende Platzierungen:

  • Barbara Wagner in 1:16:39 den 4. Platz in der Altersklasse W 50
  • Alfred Krause in 1:18:07 den 2. Platz in der AK M60
  • Lutz Schwalbach in 1:27:31 den 16. Platz in der AK M50

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.

Frank Erk vom RC Vorwärts Speyer wurde bei der Multisport World Championship in Samorin/Bratislava (Triathlon, Aquabike, Aquathlon) im Aquabike Vizeweltmeister in der Altersgruppe 55-59 in der Langdistanz. Von der Deutschen Triathlon Union nominiert, absolvierte er die  zwei Kilometer Schwimmen und 80 Kilometer Radfahren in 2 Stunden und 40 Minuten, nur 25 Sekunden hinter dem Favoriten und nun dreifachenn Weltmeister Blair Saunders USA. Dritter wurde mit weiteren 6 Minuten Rückstand der Österreicher Peter Schott.

Erks Start war noch morgens fraglich, da er sich in den Tagen davor mit einem Magen/Darm Infekt quälte der ihn auch während des Wettkampfs beeinträchtigte. Um so höher ist seine Leistung zu bewerten. Unter den 171 Teilnehmern der Altersklassen 18 bis 75 Jahren erreichte er, nach dem Schwimmen (35:30 Minuten) noch 50ster, den 7. Gesamtrang mit der 2. Radzeit (1:54 Stunden, Schnitt 42 Stundenkilometer). Wir können auf das nächste Jahr gespannt sein welche Leistung er, dann hoffentlich gesund, abrufen kann.

Florian & Alfred Krause; 2:06

Florian & Alfred Krause; 2:06

Beim Cross-Duathlon in Ettlingen wird sowohl ein reiner Cross-Lauf über 6,8 km (2 Runden, je 60 Hm), sowie ein Cross-Duathlon als Kurzdistanz (3,4 km / 14 km Rad / 3,4 km) und als Langdistanz (3,4 km / 21 km Rad / 6,8 km) angeboten. Sowohl die Kurz- als auch die Langdistanz kann als Staffel mit 2 oder 3 Teilnehmern bestritten werden. Die Radrunde umfasst 7 km und ca. 220 Höhenmeter und es müssen 2 bzw. 3 Runden gefahren werden. Die Laufrunde wurde gegenüber der Ausschreibung auf 3,4 km und knapp 60 Hm verlängert und muss zu Beginn 1 mal und zum Abschluss 1 oder 2 mal bezwungen werden. Die Radstrecke läuft großteils im Wald und ist technisch nicht sehr anspruchsvoll enthält aber Steigungsstücke mit gut 15%. Ein Mountainbike oder Cross-Rad ist erforderlich. Die Cross-Laufstrecke läuft zu ca. 1/3 im Wald und bietet diverse Hindernisse wie Strohballen, Wasserrinnen und ein kleines Lagerfeuer die zu überspringen sind. Weiterhin ist ein ca. 700 m langer Trailpfad mit 60 Hm zu bewältigen.

Der Cross-Duathlon wird vom „Tri-Team der Spiel- und Sportvereinigung Ettlingen 1847 e. V.“ perfekt organisiert und abgewickelt und hat einen familiären Charakter (ca. 170 Teilnehmer). Eine insgesamt sehr schöner, gelungener Cross-Duathlon mit idealer Infrastruktur im Sportpark Ettlingen. Sehr Empfehlenswert. (Link zur Veranstaltung: https://www.xduathlon-ettlingen.de/)

Am 4. August fand der City Triathlon Frankfurt statt. Vom RC Vorwärts Speyer war Mike Märtz bei der Olympischen Distanz am Start (1500m/45km/10km).

Die Wetterbedingungen waren perfekt für einen Triathlon (Sonne, nicht zu heiß, kein Wind). Auf der Radstrecke konnte Mike Märtz mit einer Zeit von 1:09:02 für 45 km und einem 39er Schnitt eine tolle Teildisziplin absolvieren.

Mit der Gesamtzeit von 2:30:04 erzielte er in einem Teilnehmerfeld von 753 Herren den 63. Platz und konnte in der AK 25 den 13. Platz erringen.

Am 30.06.2019 fand die 24. Auflage des EWR Triathlon Lampertheim statt. Das Team des RC Vorwärts Speyer war vertreten durch Peter Scheubert auf der Sprintdistanz (0,75/20/5) sowie Christian Gerbes, Markus Freiermuth und Alfred Krause als Team auf der Jedermanndistanz (0,5/20/5). Ebenfalls startete Heide Diehm als Radfahrerin in einer Staffel.

Die sehr hohen Temperaturen von knapp unter 40°C waren auf der Schwimmstrecke (26°C Wassertemperatur) noch sehr angenehm, durch den kühlenden Fahrtwind auf dem Rad gut auszuhalten, auf der Laufstrecke mit nahezu keinem Schatten wirklich herausfordernd. Das sehr gut organisierte Rennen konnte hierbei speziell mit ausreichend Versorgungstationen auf der Laufstrecke aufwarten.

In diesem Jahr konnte das RC Vorwärts Speyer Team den Sieg in der Teamwertung Jedermann Männer erringen. Zudem holte sich Christian Gerbes den zweiten Platz in der Einzelwertung Altersklasse 30. Weiterhin konnte die Frauenstaffel um die Radfahrerin Heike Diehm vom RC Vorwärts Speyer den zweiten Platz der weiblichen Staffel erzielen.

Lampertheim war somit auch 2019 wieder ein gutes Pflaster für die Speyrer Triathleten.

 

Nach 7 Jahren war es für Eva Katz mal wieder an der Zeit einen Triathlon zu absolvieren. Die Wahl fiel auf den Maxdorf Triathlon, welcher in der 14. Auflage bei sonnigem Wetter durchgeführt wurde. In der Mitteldistanz hatte sie ca. 2km zu Schwimmen, 90km auf dem Rad und einen Halbmarathon zu absolvieren. Trotz (nach eigener Aussage) überschaubarer Trainingsvorbereitung im Schwimmen konnte mit etwas mehr als 38 Minuten eine gute Zeit geschwommen werden. Etwa 8 Minuten blieb sie auf dem Rad unter der 3-Stundenmarke, was für den anspruchsvollen Streckenverlauf mit über 1.000 Höhenmetern und einem 15% Anstieg an der Lindenmannsruhe ein tolle Zeit darstellte. Trotz schwerer Beine, vor allem in der letzten Runde, absolvierte Eva Katz den Halbmarathon in 1 Stunde 37 Minuten und holte sich somit in einer Gesamtzeit von knapp über 5 Stunden den Sieg in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (Sen1 w).

 

„Die Veranstaltung war perfekt organisiert und das Wetter hat gepasst. Triathlon war und ist eine Leidenschaft von mir!“