Beiträge

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RC

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RC

Speyer. 35 Grad – oder noch mehr? Und der Brezelfestlauf steht an. Aber was ein echter Special Olympics Sporttreibender ist, den haut so schnell nichts um. Also ab an den Startpunkt zum Fun Run – 2.6 Kilometer liegen vor den 25 Läuferinnen und Läufern und deren BegleitläuferInnen. Alle, die bei dieser Hitze an den Start gehen, sind jetzt schon Gewinner. Hut ab!

„Es war schon anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht“, so einige Stimmen nach dem Lauf, als die Aktiven sich im Schatten ausruhten – und einige von ihnen sich mit einer Massage verwöhnen ließen. Wohl verdient! Besonders beeindruckend war die Leistung von Beate Becker und Aysun Altuntas, beide von der Lebenshilfe Worms. Becker startete durch ihre Gehbeeinträchtigung mit ihrem Rollator und Altuntas durch ihre Sehbeeinträchtigung mit einem Hilfsstock. Betreuerin Sabine Guth unterstützte die Beiden. Unterwegs sind die Drei auf den coolen Spruch des Curry Sau-Teams gestoßen: „Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“ Treffender kann man es nicht sagen. Für ein Foto mit diesem Spruch musste einfach Zeit sein (siehe Foto). Sie haben die 2,6Kilometer-Strecke geschafft und wurden am Altpörtel mit viel Applaus von den Teilnehmenden des Hauptlaufes empfangen und angefeuert. Für beide ein tolles Erlebnis.

Ein besonderes Dankeschön – speziell vom Team der Lebenshilfe Worms – geht an die Begleitpersonen des RC Vorwärts. Alle im Team waren sehr begeistert, mit wieviel Freude und Empathie sie beim Lauf von den RClern begleitet wurden.

Der Brezelfestlauf 2024 kann kommen!

Mit 20 Läuferinnen und Läufern ging das Special Olympics Team beim Brezelfestlauf 2022 an den Start. Mit dabei natürlich die Aktiven der inklusiven Laufgruppe des RC Vorwärts. Außerdem sind unsere Freunde von der Lebenshilfe Worms mit 10 Lauffreudigen angereist. Die haben sich auf dem Weg vom Bahnhof zum Lauf-Startpunkt am Museumskreisel schon mal warmgelaufen.

  

11:25 Uhr – der Startschuss fiel – und los ging’s. 2,6 Kilometer galt es beim Jedermannlauf zurückzulegen – eine schöne City-Runde, vorbei an Speyrers Sehenswürdigkeiten – und natürlich an den Zuschauern, die kräftig anfeuern. Und das spornte die Teilnehmenden an! Ebenso wie die motivierenden Worte der Begleitläuferinnen und -läufer des RC Vorwärts. Das war eine tolle Unterstützung, mit der es alle Starter ins Ziel geschafft haben.

 

 

Ein Höhepunkt für das Team war die Ehrung: Jeder vom inklusiven Laufteam bekam eine Medaille, die alle mit sehr viel Stolz entgegennahmen. Und das war längst nicht alles: Denn bei der Tombola hat das Wormser Team richtig abgesahnt und ging mit gleich vier tollen Preisen nach Hause. Ein schöner Abschluss für einen gelungenen Tag mit viel Spaß und Freude am Miteinander!

Weitere Impressionen

                        

 

 

Aufgrund der Corona-Lage wurde das Brezelfest für 2021 abgesagt.
Damit kann leider auch der Brezelfestlauf nicht stattfinden.

Der RC Vorwärts plant dafür als Ersatz eine alternative Laufveranstaltung. Diese wird am Freitag, 3. September stattfinden.
Merkt Euch diesen Termin schon mal vor.
Details zu der Veranstaltung folgen an dieser Stelle.

Die Beteiligung der Läufer des RC Vorwärts Speyer war in diesem Jahr wesentlich beeinflusst und beeinträchtigt durch die erstmalige Organisation des Brezelfestlaufes des eigenen Vereins.

Trotzdem haben es sich 23 Athleten nicht nehmen lassen, an dem traditionellen Lauf teilzunehmen und bei leichtem Regen, aber fast idealem Laufwetter die in diesem Jahr verkürzte Strecke von 7,6 km mit 3 Runden am Dom vorbei und durch Altpörtel in Angriff zu nehmen.

Trotz eines starken Teilnehmerfeldes und harter Konkurrenz erreichten die Athleten des ausrichtenden Vereins 4 Podestplätze. Flott unterwegs waren Eva Katz in 30:34 Minuten als erste der W40 sowie Yvonne Jung, die ebenso ihre Altersklasse W35 in 31:37 gewann. Damit landeten beide im Gesamtfeld der Frauen auf Rang 7 bzw. 10.

Bei den Männern kamen Dieter Sanderbeck in 32:57 in der M60 auf Platz 2, Matthias Krotky in 30:55 in der M45 auf Rang drei.

Neumitglied Kai Horix war zum erstenmal am Start und bewies seine Stärke auf dieser Distanz in 31:12 mit Platz 13 in der M35. Gudrun Strauß hatte in diesem Jahr in der W50 außergewöhnlich viele laufstarke Konkurrentinnen und erkämpfte sich in 34:56 Platz 6.

Die Strecke bewältigten weiterhin Tobias Schubert (34:33), Franziska Hanisch (35:12), Florian Larscheid (35:27), Rene Grabicki (36:57), Sigrun Weber (36:57), Dr. Alfred Krause (37:15), Pascal Strauß (37:38), Tim Böhmert (41:19), Dr. Klaus Gersch (42:16), Eveline Sanderbeck (44:11), Felicitas Sanderbeck (44:12), Bernd Farnkopf (45:58), Mike Märtz (47:50), Christine Chaux (50:18), Suzana Rupic (50:32), Bianca Backof (51:43) und Andrea Hick (51:43).

Jürgen Kratz ließ es sich nicht nehmen, trotz Verletzung an den Start zu gehen und zwei Runden mitzulaufen.

Begeistert und motiviert liefen auch die von Mitgliedern der Laufgruppe des Vereins, Torsten Deyerling und Gerd Kunze, trainierten Inklusionsläufer eine Runde und wurden von den Zuschauern stürmisch angefeuert.

Bei den Bambinis startete als Jüngste Jana Louis und bewältigte die 500 Meter lange Strecke ebenso wie Jasmin Schubert, Mila Louis, Lisanne Freiermuth und Hendrik Freiermuth.

Beim Kinderlauf über 1000 Meter liefen ins Ziel Schubert Elias, Emilia Nofz , Lennox Grandt , Madita Becker , Luisa Nofz, Lucy Grandt sowie Maxim Eichberger.

Mit weitaus weniger Startern als in den vergangenen Jahren war der RC Vorwärts Speyer dieses Jahr beim Brezelfestlauf vertreten. Durch den frühen Beginn der Sommerferien und Start einiger Läufer für ihre Betriebe fehlten etliche Läufer auf der Starterliste des RCV.

Was sich gegenüber dem Vorjahr jedoch nicht geändert hat war das Wetter: Auch dieses Jahr war zur Startzeit in der Mittagszeit wiederum Hitze angesagt und die Läufer waren schon fast tropischen Temperaturen ausgesetzt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass alle Läufer bestens vorbereitet waren und dahingehend liefen alle ins Ziel. Insbesondere wurden wieder in den Altersklassen zahlreiche  Podestplätze geholt.

Bei den Frauen dominierte Yvonne Jung mit einem 4. Platz in der Gesamtwertung Frauen und erkämpfte sich damit in 34:36 Minuten auch den Sieg in der Altersklasse W35.

Den 1. Platz in 34:22 erreichte auch Dieter Sanderbeck in der M60.

Die schnellsten Zeiten liefen Torsten Deyerling (4. M35 in 32:02) und Matthias Krotky (5. M45 in 33:27).

Weiterhin liefen ins Ziel Alexander Heinrich (35:38), Tobias Schubert (37:32), Maria Diener (39:31), Dr. Alfred Krause (39:31), Christine Chaux (42:10), Tom Böhnert (52:49), Alexander Nagel (53:06) und Jürgen Kratz (56:49).

Die jüngste Teilnehmerin vom Verein war Madita Becker. Sie startete beim Kinderlauf über 1500 Meter und durchlief die Strecke in  einer beachtlichen Zeit von 7:09 Minuten.

Podestplätze für ihre Betriebe erreichten Silke Schütt (2. W40 in 37:17), Ute Brommer (1. W60 in 47:52) und  Jutta Becher (2. W60 in 51:20).

Die Rheinpfalz berichtete am 14. Juni 2018 darüber, dass der RC Vorwärts Speyer die Nachfolge der Organisation des Brezelfestlaufs 2019 von Ilona und Herbert Kotter übernimmt.

26 Läufer vom RC Vorwärts Speyer liefen nach einem Hitzelauf beim Brezelfestlauf Speyer über 8,2 Km und drei Runden durch die Stadt ins Ziel. Damit war der Verein eine der teilnehmerstärksten Gruppen und wiederum der beste Verein mit vorderen Platzierungen. 3 Altersklassensiege bei den Herren und Platz 2 und 3 bei den Damen gehen wieder in die Erfolgsstatistik des Vereins ein. Erfreulich auch, dass aus der Mittwochslaufgruppe, die ursprünglich eine Anfängergruppe war, einige am Lauf mit guten Ergebnissen teilgenommen haben.

Altersklassensiege erkämpften sich Matthias Krotky in der M45 in 32:35 Minuten, Dieter Sanderbeck in der M60 in 33:59 und in der MJ U16 unser jüngster Starter und Nachwuchstalent Lennart Schwarz in 36:55. Flott unterwegs war auch Torsten Deyerling als fünfter in der M30 in 33:51.

Schnellste Frau war Gudrun Strauß mit Platz 3 in der W50 in40:27 vor Monika Ballheimer-Stamm (2. Platz W55 in 43:26) und Cornelia Heinrich (11. Platz W50 in 47:56).