Bei der 35. Auflage des Brezelfestlaufs ging der Hauptlauf erstmals bereits um 9 Uhr an den Start – mit großem Erfolg! Die neue Streckenführung durch den Domgarten sowie die frühe Uhrzeit kamen bei Teilnehmenden und Zuschauenden hervorragend an.

Über 1.300 LäuferInnen waren in den verschiedenen Disziplinen am Start – von Bambinis bis hin zu ambitionierten WettkampfläuferInnen.

Besonders erfreulich: Nico Steißlinger vom ABC Ludwigshafen holte sich in 21:52,3 Minuten den Sieg bei den Männern. Bei den Frauen setzte sich Rebecca Riedel von der LG Rülzheim durch.

💬 „Ich fand es mega! Die Strecke macht richtig Spaß und überall stehen Leute zum Anfeuern.“, so Riedel nach dem Lauf.

Auch die große Siegerehrung und die hochwertigen Preise – darunter eine Reise nach Paris und Gutscheine im Wert von über 1.800 € – trugen zur rundum gelungenen Veranstaltung bei.

📸 Impressionen und der ausführliche Rückblick auf unserer Homepage ist hier zu finden!

📰 Zwei Berichte mit weiteren Ergebnissen findet ihr bei der Rheinpfalz:

👉 Zum Artikel

👉 Zum Artikel

📰 Ein weiterer Bericht findet sich bei Laufreport.de:

👉 Zum Artikel

Trotz der überraschenden Absage des Brezelfestumzugs steht der 35. Brezelfestlauf am 13. Juli 2025 ganz im Zeichen der sportlichen Begeisterung. Da der bisherige Stadtkurs aufgrund der Absage des Brezelfestumzuges und der damit fehlenden Straßensperrungen nicht mehr umsetzbar war, mussten alternative Strecken gefunden werden. Nach intensiven Diskussionen und Prüfungen wurde eine Lösung im Dompark und der Klipfelsau erarbeitet.

Start und Ziel befinden sich in diesem Jahr im oberen Domgarten beim Ölberg, während Anmeldung und Startnummernausgabe wie gewohnt im Hof der evangelischen Landeskirche stattfinden.

Detaillierte Informationen finden sich hier!

Am 15.07.2024 fand der 34. Brezelfestlauf durch die schöne Speyerer Innenstadt statt, organisiert vom RC Vorwärts Speyer. Bei warmen Temperaturen und viel Sonnenschein konnten sich die Läuferinnen und Läufern für die Teilnahme an unterschiedlichen Läufen mit verschiedenen Distanzen entscheiden. Neben dem Bambini- und dem Kinderlauf für die Kleinen konnte der FitLine-Fun-Run über 2.600 m oder der Hauptlauf über 7.900 m absolviert werden. Der Zuspruch war auch in diesem Jahr wieder sehr groß.

Auch in diesem Jahr waren wieder viele LäuferInnen des Special Olympic Teams am Start und selbstverständlich nahm auch unsere inklusive Laufgruppe teil, die von Anke, Thorsten und Alfred trainiert wird. Die Stimmung unter den AthletInnen war super.

Es waren ebenfalls viele SportlerInnen des RC Vorwärts Speyer am Start und einige erreichten vordere Altersklassenplatzierungen.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

Hauptlauf

Yvonne Jung, 32:54 min, 2. Platz W40

Stefanie Krummel, 40:13, 3. Platz W50

Dieter Sanderbeck, 37:52, 3. Platz M65

Dieter Doll, 48:03

Christine Chaux, 42:39

Christian Ritter, 47:26

Tobias Schubert, 38:55 min

Ralf Göhrig, 47:29 min

Christian Martin, 34:40

 

FitLine-Fun Run

Klaus Gerecht, 28:26

 

Kinderlauf

Lina Seltenreich, 8:03

 

Nach den Strapazen der Läufe wurden noch viele attraktive Preise verlost. An dieser Tombola konnte jeder Sportler mit seiner Startnummer teilnehmen.

Der Lauf war hervorragend vom Orga-Team des RC Vorwärts Speyer organisiert und mit tatkräftiger Unterstützung vieler Vereinsmitglieder wurde es wieder ein tolles Lauffest und ein voller Erfolg.

Hier gibt es alle Informationen zum  34. Brezelfestlauf am 14.07.2024:

 

AUSSCHREIBUNG

Sonntag, 14. Juli 2024 Domplatz

10:00 Uhr Kinderlauf 1.400 Meter

10:20 Uhr Bambinilauf 500 Meter

10:35 Uhr Fun-Run um die Preise der Firma PM International AG
1 City-Runde durch die Innenstadt ca. 2600 Meter

11:20 Uhr Hauptlauf um den Preis der Sparkasse Vorderpfalz
3 City-Runden durch die Innenstadt ca. 7900 Meter

Doppelstart Fun-Run und Hauptlauf möglich und erwünscht.


Kinderlauf

1400 m, Wendestrecke, Zeitnahme, Jahrgänge U 10 (2015/16), U 12 (2013/14)

Bambinilauf

500 m, Jahrgänge 2017-2021. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es Medaillen im Ziel.

Fun-Run um die Preise der PM International AG

Der Lauf führt 1 Runde (2600 Meter) durch die Speyerer Innenstadt (Zeitnahme, aber keine Wertung). Jeder, der die Runde schafft, ist willkommen. Der Lauf richtet sich an Familien, Freunde, Nachbarn, Inklusionsläufer/innen und alle, die Spaß an der Bewegung haben. Auch die Teilnehmer/innen des Hauptlaufes sind aufgefordert, z.B. mit Angehörigen am Fun-Run teilzunehmen. Alle, die das Ziel erreichen, sind Sieger. Zur Motivationssteigerung werden unter allen Teilnehmern/innen hochkarätige Preise ausgelost. Bitte Startnummer hierfür aufbewahren.

Hauptlauf um den Preis der Sparkasse Vorderpfalz

Die Ersteinlaufenden des Hauptlaufes bei Männern und Frauen sind Gesamtsieger, unabhängig davon, welcher Altersgruppe er/sie angehören. Sie erhalten folgende Siegerpreise:  1.Platz 150 €, 2. Platz 100 €, 3. Platz 50 €

  • Altersklassenwertung: Die drei ersten aller Altersklassen (5er Wertung Frauen und Männer, Jugend) des Hauptlaufes erhalten Sachpreise.
  • Betriebswertung: Ausgeschrieben für Betriebe/Behörden der Region. Mindestens drei Mitarbeiter/innen eines Betriebes/Behörde bilden nach dem Einlaufergebnis eine oder mehrere Mannschaften. Ergebnisfeststellung: Zeitaddition der 3 schnellsten Zeiten. Nur bei Voranmeldungen unter Angabe Betriebswertung möglich.
  • Mannschaftswertung: Ausgeschrieben für Vereine oder Gruppen erfolgt eine Mannschaftswertung für Männer- und Frauenteams mit mindestens 3 Teilnehmer/innen. Ergebnisfeststellung: Zeitaddition der 3 besten Zeiten auf Basis einer korrekten Angabe des Vereins-/Gruppennamens.
  • Zeitlimit: 70 Min. nach Start; die dritte Runde muss spätestens 45 Min. nach dem Start begonnen werden.
  • Es sind keine Babyjogger oder ähnliches erlaubt.

Organisationsbeitrag

  • Hauptlauf: 10,00 € je Teilnehmer/in. Nachmeldegebühr 2 €
  • Fun-Run: 8,00 € je Teilnehmer/in. Nachmeldegebühr 2 €
  • Bambini/Kinderlauf: 4,00 € je Teilnehmer/in. Nachmeldegebühr 1 €.

Anmeldung

Die Voranmeldefrist für die Betriebswertung sowie die Einzelvoranmeldung endet am Freitag, den 12. Juli 2024 oder bei Erreichung des Teilnehmerlimits.
Nachmeldungen für alle Läufe sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen Nachmeldegebühr möglich. Dies gilt nur für Einzelmeldungen. Meldungen zur Betriebswertung sind am Lauftag nicht mehr möglich!

Anmeldungen über BR-Timing: www.br-timing.de

 

Bei Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Erstattung des Organisationsbeitrages.

 

Ausgabe Startunterlagen

An der Bushaltestelle/ evang. Landeskirche am Museumskreisel (Domplatz).
Als Sonderservice können die Startnummern der Voranmeldungen bereits am Samstag, 13. Juli 2024, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr abgeholt werden oder am Sonntag bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes.
Ummeldungen sind bis einschließlich Samstag, 06.07.2024  gegen einen Unkostenbeitrag von 3 € (wird zusätzlich abgebucht) möglich.

Die Startnummer ist sichtbar und unverändert auf der Brust zu tragen. Bei Nichtbeachtung sind Beeinträchtigungen bei der Zielerfassung möglich.

Umkleiden

Gymnasium am Kaiserdom, Nähe Meldebüro und Ziel. Keine Veranstalterhaftung. Die Umkleiden werden ca. 14:30 Uhr geschlossen.

Verpflegung:

Getränke im Ziel. Wasser auf der Strecke auf Höhe Dom.

Ergebnisse:

Können über  BR-Timing – „Ergebnisse“ abgerufen werden.

Anreise:

A 61 à B9 Speyer Richtung „Dom/ Zentrum“. Von B39 Speyer Ausfahrt „Dom/ Zentrum“.

Ausfahrt „Dom/ Zentrum“. Dann öffentliche Parkplätze benutzen.

Wegen Belegung des Festplatzes durch das Brezelfest wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

 

Datenschutz:

Mit der Anmeldung besteht Einverständnis über die Speicherung und Veröffentlichung der Daten in Ergebnislisten und Medien. Weiterhin besteht Einverständnis zur Nutzung der im Zuge der Veranstaltung aufgenommenen Bilder zur kommerziellen (z.B. für Sponsoren) und nicht kommerziellen (z.B. für die Homepage des Veranstalters, Presse) Verwendung. Die Veranstaltung steht für Vielfalt, ein buntes Miteinander und für gelebte Inklusion.

 

Wir bitten die Teilnehmer/innen, sich wegen der oft sommerlichen Temperaturen auf den Lauf gut vorzubereiten. Jede/r startet auf eigenes gesundheitliches Risiko.
Regressansprüche aller Art an den RC Vorwärts Speyer, z. B. aufgrund der Streckenbeschaffenheit, Garderobe, Witterung, können nicht anerkannt werden.

Der Veranstalter behält sich vor, bei extremer Witterung zum Schutz der Starter/innen den Hauptlauf abzukürzen und/oder Modifizierungen vorzunehmen. Die Auswertungen bleiben unverändert. Ansprüche aller Art können hieraus nicht geltend gemacht werden. 

 

Die Rheinpfalz berichtet über den 33. Brezelfestlauf welcher am 09.07.2023 vom RC Vorwärts Speyer mit einem neuen Teilnehmerrekord ausgerichtet wurde.

Mit „Klick“ auf das Bild kommt man zum Artikel!

RCV Speyer, RC Vorwärts Speyer, Brezelfestlauf, Brezelfest

Artikel der Rheinpfalz vom 09.07.2023

10:50 Uhr Bambinilauf 500 Meter

11:00 Uhr Kinderlauf 1.400 Meter

11:25 Uhr Fun-Run um die Preise der Firma PM International AG
1 City-Runde durch die Innenstadt ca. 2600 Meter

12:00 Uhr Hauptlauf um den Preis der Sparkasse Vorderpfalz
3 City-Runden durch die Innenstadt ca. 7900 Meter

Doppelstart Fun-Run und Hauptlauf möglich und erwünscht

 

–> Mehr erfahren

Mit 20 Läuferinnen und Läufern ging das Special Olympics Team beim Brezelfestlauf 2022 an den Start. Mit dabei natürlich die Aktiven der inklusiven Laufgruppe des RC Vorwärts. Außerdem sind unsere Freunde von der Lebenshilfe Worms mit 10 Lauffreudigen angereist. Die haben sich auf dem Weg vom Bahnhof zum Lauf-Startpunkt am Museumskreisel schon mal warmgelaufen.

  

11:25 Uhr – der Startschuss fiel – und los ging’s. 2,6 Kilometer galt es beim Jedermannlauf zurückzulegen – eine schöne City-Runde, vorbei an Speyrers Sehenswürdigkeiten – und natürlich an den Zuschauern, die kräftig anfeuern. Und das spornte die Teilnehmenden an! Ebenso wie die motivierenden Worte der Begleitläuferinnen und -läufer des RC Vorwärts. Das war eine tolle Unterstützung, mit der es alle Starter ins Ziel geschafft haben.

 

 

Ein Höhepunkt für das Team war die Ehrung: Jeder vom inklusiven Laufteam bekam eine Medaille, die alle mit sehr viel Stolz entgegennahmen. Und das war längst nicht alles: Denn bei der Tombola hat das Wormser Team richtig abgesahnt und ging mit gleich vier tollen Preisen nach Hause. Ein schöner Abschluss für einen gelungenen Tag mit viel Spaß und Freude am Miteinander!

Weitere Impressionen

                        

 

 

Am 10. Juli 2022 findet nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause wieder Sonntags vor dem Festumzug der beliebte Brezelfestlauf statt. Näheres zum Lauf, wo man sich anmelden kann und was es alles an Neuerungen gibt finden man hier.

Steffen Ulmrich von der MTG Mannheim hat souverän den Brezelfestlauf gewonnen. Die zu den Vorjahren etwas veränderten 7600m langen Strecke mit Start am Altpörtel legte er in 23:46,7 zurück. Zweiter wurde Christophe Krech in 24:16,9, dritter Rich Adam in 24:39,9.

Bei den Frauen gewann Delia Schmitt Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. in der Zeit von 27:50,6 knapp vor Quigly Avife in 27:57,4. Als dritte kam die ehemalige Speyererin Natascha Hartl 29:01,7 ins Ziel.

Ihre Altersklassen gewannen Josefa Matheis W50 und die für den Veranstalter RC Vorwärts Speyer startenden Eva Katz W40 und Ivonne Jung W35.

Die Vereinswertung gewinnt  die LSG Karlsruhe (3000€) vor dem Team der TSG Eisenberg (2000€) und dem Kulturparkett Rhein-Neckar e.V (1000€). Dieses Ergebnis steht noch unter vorbehalt.