Beiträge

Zwei LäuferInnen des RC Vorwärts Speyer liefen am 13.09.2025 Altersklassensiege nach Hause.

Gudrun Strauß nahm am 3. Lauf des Pfälzer Berglauf Pokals in Edenkoben teil. Der Lauf führt von Edenkoben auf einer Strecke von 8,2 km mit 420 Hm hinauf zur Rietburg. Sie belegte in einer Zeit von 48:42 min den 1. Platz in der AK W60.

Am selben Tag startete Volker Dörr beim Pfälzerwald-Marathon in Pirmasens. Dieser Lauf führt über 42,2 km und 660 Hm in schöner Natur durch den Wald rings um Pirmasens. Er belegte in einer Zeit von 4:28:25 h den 1. Platz in der AK M65.

Insgesamt 3 SportlerInnen des RC Vorwärts Speyer nahmen am 16.08.2025 im Berner Oberland am Inferno Halbmarathon teil.

Der Name Inferno „Teuflischer Berglauf“ resultiert aus den außergewöhnlichen Herausforderungen, die auf der 21,1 km langen, anspruchsvollen Strecke über 2.175 Höhenmeter durch die Schweizer Alpen zu bewältigen sind.

Der Lauf führt im Berner Oberland von Lauterbrunnen hinauf auf das 2.970 m hohe Schilthorn.

Bei schönstem Sommerwetter stellten sich 3 LäuferInnen des RC Vorwärts Speyer den Strapazen und erzielten folgende tolle Ergebnisse.

Eva Katz belegte in einer Zeit von 2:57:29 h den 4. Platz in der AK Seniorinnen 1

Gudrun Strauß siegte in der AK Seniorinnen 3 in einer Zeit von 3:20:54 h mit neuer persönlicher Inferno Bestzeit

Markus Webel belegte in einer Zeit von 3:57:53 Platz 48 in der AK Senioren 1

 

Vom 28. bis 30.03.2025 fand der Pfälzer Berglauftrail statt.

Dabei galt es, an 3 Tagen, in 3 Etappen, insgesamt 150 km mit ca. 5000 Hm zurückzulegen. Die Strecke führte über die Höhen des Kuseler Berglandes entlang von Glan und Lauter.

Ziel war auf der Burg Lichtenberg.

Unser Extremläufer Volker Dörr stellte sich erfolgreich diesen Anforderungen. Im Endergebnis belegte er Platz 1 in der AK65 mit einer Gesamtzeit von 19:53 h.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Die Frauen des RC Vorwärts Speyer haben beim Kalmit Berglauf am 16.11.2024 zwei Podestplätze erlaufen.
Auf der neuen, um 300 m erweiterten, Route ging es über eine Distanz von 8,3 km und 505 Hm von Maikammer hinauf auf die Kalmit.
Bei schönstem Sonnenschein und kühlen Temperaturen finishten 2 Frauen des RC Vorwärts erfolgreich.
Eva Katz belegte in 43.33 min den 1. Platz in der AK 45.
Gudrun Strauß belegte in 51:28 den 2. Platz in der AK 55.
Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt 4 Sportler des RC Vorwärts Speyer nahmen am 19.08.2023 im Berner Oberland am Inferno Halbmarathon bzw. am Inferno Genusstrail teil.

Beide Läufe führten von Lauterbrunnen hinauf auf das 2.970 m hohe Schilthorn.

Beim Halbmarathon sind dazu ca. 2.200 Hm zu bewältigen. Gudrun Strauß stellte sich der HM Distanz und lief nach 4:12:15 ins Ziel.

Zum 30-jährigen Jubiläum des Inferno HM hatte sich der Veranstalter zusätzlich noch einen ganz speziellen Trail ausgedacht, den Teuflischen Genusstrail. Hier mussten die LäuferInnen insgesamt 30 km und ca. 3.200 Hm absolvieren.

3 Läufer unseres Vereins stellten sich dieser besonderen Herausforderung und liefen folgendermaßen ins Ziel:

Torsten Deyerling nach 5:06:07

Matthias Krottky nach 6:13:16

Markus Webel nach 6:25:21

Die Wettkämpfe fanden bei besten Bedingungen vor einer imposanten Bergkulisse statt und die Teilnehmer freuen sich bereits auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr am 17.08.2024!

Insgesamt 3 Mitglieder des RC Vorwärts Speyer stellten sich am 21.08.2021 im Berner Oberland in der Schweiz einem der härtesten Halbmarathons Europas, dem Inferno. „Der teuflische Berglauf“ trägt seinen Namen zu Recht und er führt von Lauterbrunnen hinauf auf das 2970 m hohe Schilthorn und ist mit knapp 2200 Metern Steigung die große Herausforderung für Bergläuferinnen und Bergläufer.

Vom RC Vorwärts Speyer liefen erfolgreich ins Ziel:

Gudrun Strauß in 3:25:11 h, Platz 8 in der AK Seniorinnen 2

Matthias Krotky in 3:31:42 h, Platz 40 in der AK Senioren 1

Markus Webel in 4:05:33 h, Platz 50 in der AK Senioren 1

 

Aufgrund von Corona musste leider der sehr beliebte Jungfrau Marathon, der jährlich im Berner Oberland in der Schweiz ausgetragen wird,  in diesem Jahr abgesagt werden.

Mit dem  hat der Veranstalter dafür eine attraktive Lauf-Alternative angeboten. Von Mitte Juni bis Ende September konnten die LäuferInnen ganz individuell auf einer anspruchsvollen Bergstrecke von Lauterbrunnen an den Fuß des Dreigestirns «Eiger, Mönch und Jungfrau» auf die Kleine Scheidegg hochlaufen. Dabei war eine Strecke von 9 km und 1.225Höhenmetern zu absolvieren, ein wirklich sehr attraktiver Berglauf, der auch sehr gut angenommen wurde. Bis heute haben über 1.000 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker, aus vielen verschiedenen Ländern dieser Welt, diese Strecke gemeistert. Aufgrund der tollen Resonanz wurde die geplante Öffnung der Strecke bis zum 18.10.2020 verlängert.

Vom RC Vorwärts Speyer haben sich insgesamt 4 LäuferInnen an 2 unterschiedlichen Terminen dieser Herausforderung gestellt und dabei folgende Ergebnisse erzielt:

Matthias Krotky, 1:21:13 h, Platz 26 in der AK M45, Platz 92 Männer gesamt

Markus Webel, 1:25:00 h, Platz 50 in der AK M30, Platz 121 Männer gesamt

Gudrun Strauß, 1:26:44 h, Platz 9 in der AK F45, Platz 26 Frauen gesamt

Christian Gerbes, 1:27:03 h, Platz 61 in der AK M30, Platz 150 Männer gesamt

 

 

 

 

Beim Donnersberglauf ging es über 7,2 km mit 418 Höhenmeter auf den mit 687 Metern höchsten Berg der Pfalz hinauf. Gleichzeitig war dies  der 1. Lauf und damit Start zum Pfälzer Berglaufpokal 2020. Gudrun Strauß startete als einzige Läuferin vom RC Vorwärts Speyer und siegte in der W55 in 41:52 Minuten.

Beim Auwaldlauf in Hördt gewann Yvonne Jung auf der 20km Strecke die Gesamtwertung der Frauen in 1:26:25 Stunden.

Beim Kalmit Berglauf holten zwei Athleten des RC Vorwärts Speyer zwei Podestplätze. Mit Start in Maikammer hinauf auf den Kalmit-Gipfel  mussten auf der Stecke über 8,1 Kilometer 505 Höhenmeter bewältigt werden.

Eva Katz hat in 40:40 Minuten den 2. Platz in der W40 erreicht.

Gudrun Strauß erkämpfte sich in 46:52 den 1. Platz in der W50 und gewann damit auch in ihrer Altersklasse die Gesamtwertung des Pfälzer Berglauf Pokals 2019.

Gudrun Strauß vom RC Vorwärts Speyer hat beim 36. Potzberg Berglauf des TuS Glan Münchweiler den 1. Platz in der W50 belegt.

Für die 8,2 km lange Strecke mit 350 Höhenmeter benötigte sie 43:48 Minuten.