Beiträge

Am 02.10.2021 nahmen insgesamt 3 SportlerInnen unseres Vereins am Rennsteig Marathon teil.

Gudrun Strauß finishte den Marathon über die Strecke von 42,2 km und insgesamt 1.800 Hm in einer Zeit von 4:04:52. Damit wurde sie insgesamt 29. Frau und belegte Platz 1 in ihrer AK W55.

Ebenfalles sehr erfolgreich lief Yvonne Jung den Supermarathon über die Distanz von 74 km und insgesamt 3.260 Hm in 7:49:49 . Yvonne wurde insgesamt 14. Frau und belegte Platz 1 in ihrer AK W40.

Weiterhin finishte Volker Dörr den Supermarathon in 9:28:27 und belegte Platz 28 in der AK M60.

Der im März aufgrund der aktuellen Coronalage verschobene Trail du Petit Ballon fand am Wochenende im Elsaß statt. Zwei Läufer des RC Vorwärts stellten sich der Herausforderung von 54 km und 2.400 Höhenmetern.

Der Trail startet in Rouffach und beginnt mit angenehmen Wegen durch hügelige Weinlagen. Hier wird mit dem Zinnköpfle der erste Berg erklommen. Dann taucht der Weg in die Wälder ein und führt u.a. durch die Col du Bannstein, über den Hochfelsen, Engelstein und Dornsilkopf. Der höchste Punkt der Strecke ist dann der Petit Ballon mit 1.163 Metern ünN, wo die blaue Madonna auf die Läufer wartet.  Sehr schön ist auch der letzte Streckenabschnitt entlang des Steilhangs zur Rheinebene. Das Wetter passte und es gab eine herrliche Aussicht.

Die Gesamtlänge der Stecke war dann tatsächlich mehr als 57 km. Volker Dörr lief nach 8:17:46 über die Ziellinie, Klaus Zimmermann schaffte die Strecke in 7:58:04.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Athleten.

 

Am 9. September feierte Volker Dörr  ein Jubiläum:

Beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival finishte Volker seinen 100. Marathon/Ultralauf!!!

Beim K65 über 61km und 2095 Hm erreichte er in 8:43:01h einen 64. Platz unter den Männern. Seine Altersklasse M60 konnte er gewinnen!

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und zum Jubiläum ganz herzlich!

Am Sonntag haben 6 Läufer des RC Vorwärts haben den 21. Kraichgau-Lauf in Sinsheim-Rohrbach auf unterschiedlichen Strecken erfolgreich absolviert.

Beim Ultramarathon über 50 km (inkl. 960 Hm) kam Yvonne Jung in 4:25:24 als 1. Frau ins Ziel und siegte auch in Ihrer Altersklasse W 35 (gesamt Pl. 4). Volker Dörr bewältigte die 50 km in 5:30:38 und gewann damit den 1. Platz der Altersklasse M 60 (gesamt Pl. 28).

Den ¾-Marathon über 33 km (inkl. 650 Hm) absolvierte Markus Webel in 2:42:01 und siegte damit in der Altersklasse M 40 (gesamt Pl. 8).

Die gleiche Distanz bezwang Christian Gerbes in 03.03.05 und belegte damit Platz 2 in der Altersklasse M 30 (gesamt Pl. 27). Als 3. Läufer kam Alfred Krause in 3:13:53 in Ziel und erreichte damit Platz 2 in der Altersklasse M 55 (gesamt Pl. 33).

Bei der Halbmarathon-Distanz über 21,4 km (inkl. 385 Hm) lief Gudrun Strauß in 1.45:50 als 4. Frau über die Ziellinie und gewann damit die Altersklasse W 50.

Der Kraichgau-Lauf bietet sehr viele unterschiedliche Distanzen (5, 10, 21, 33, 50 km) an. Die Laufstrecken sind überwiegend im Wald und durch die hügelige Kraichgau-Landschaft und dem damit verbundenen stetigen auf und ab sehr abwechslungsreich aber auch entsprechend anspruchsvoll. Die meisten Steigungen sind von überschaubarer Länge und nicht zu steil so dass man sie gut laufend bezwingen kann. Eine grenzwertige Ausnahme ist ein bissiger Anstieg über 100 Höhenmeter auf einer Länge von ca. 700 m, der daher als sogenannter „Saubuckel“ durch Plakate angekündigt wird. Beim Ultramarathon ist dieser 2 mal beim ¾ und Halbmarathon nur 1 mal zu laufen.  Der Kraichgau-Lauf ist ein sehr gut organisierter und für jede Distanz empfehlenswerter Lauf.

Seine Stärken bei den Ultra-Läufen bewies wiederum Volker Dörr.

Am 06.07.19 startete er beim Thüringen-Ultra über 100km und 2200Höhenmeter und erreichte in 13:08:42 Stunden in der M60 4.

Am Samstag darauf reichte es diesmal beim Night52 in Bretten über 52km zu einem Podestplatz in 5:52:37 und Platz drei in der M60.

RCV Donnersberg Trail

Beim Ultratrail Donnersberg über 49 Kilometer und 2080 Höhenmeter siegte Eva Katz in der W40 in 6:09:59 Stunden. Volker Dörr wurde in der M60 vierter in 6:55:33.

Danach startete Volker Dörr auch beim Eifel Ultra-Marathon über 51,4 Kilometer und verpasste auch hier in seiner Altersklasse M60 mit Platz 4 wiederum knapp einen Podestplatz in 5:21:51Stunden.

Eva Katz vom RC Vorwärts Speyer startete beim Zermatt Ultra Marathon über 45,595 Kilometer. Diese anspruchsvolle Strecke mit einer Gesamtsteigung von 2458 Meter sowie Gesamtgefälle von 444 Meter bewältigte Katz in 4:47 Stunden und holte damit in der Gesamtwertung Frauen den dritten Platz und Rang 1 in der W40.

Matthias Krotky lieferte eine solide Leistung ab und kam in einer Zeit von 05:48 Stunden als 23. in der Altersklasse M45 ins Ziel.

Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer startete am Wochenende bei ihrem ersten Ultra-Trail über 3 Tage. Die insgesamt 127 km lange  Strecke beim 5. Pfälzer Berglauf Trail verlief zum Teil auf matschigen Boden und die immer wiederkehrenden Steigungen mit insgesamt 4400 Höhenmeter verlangten von den Startern höchsten Einsatz.

Schütt benötigte für diese anspruchsvolle Strecke 14 Stunden und 33 Minuten und holte sich damit in der Einzelwertung der Frauen den dritten Platz.

Nicht nur beim klassischen Nikolauslauf in Haßloch, sondern auch beim Ultralauf in Indien gab es Podestplätze  für die Läufer des RC Vorwärts Speyer.

Am 02.12. fand im indischen Ooty der Nilgiris Ultra über 50 km statt, bei dem auch knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden waren. Ooty, auch Queen of the Hills genannt, liegt auf ca. 2.250m über dem Meeresspiegel.  Silke Schütt und Vereinskamerad Thomas Pischem dominierten den Lauf und sorgten somit, dass das Podest in deutscher Hand war. Schütt gewann in der Zeit von 5:25 Stunden die Gesamtwertung , es folgte als zweiter  Pischem in 5:40.

Fast zeitgleich auf heimischen pfälzischem Boden gingen beim Nikolauslauf in Haßloch acht Athleten an den Start. Auf der Halbmarathondistanz glänzten  Eva Katz als Siegerin der Gesamtwertung Frauen in 1:30:52 Stunden vor Yvonne Jung als dritte in 1:38:38. Bei den Herren lief Markus Webel in 1:30:37 die schnellste Zeit, es folgten Torsten Deyerling (1:36:10), Enrico Köllmer (1:43:01), Alfred Krause (1:53:14) und Frank Noack (1:58:16).

Hubert Trauth bewältigte die 7km Strecke in 43:29 Minuten.