Am 12.02.2023 konnten sich die Sportlerinnen und Sportler des RC Vorwärts Speyer in der heimischen Halle in der Berufsschule in Speyer 5 der 8 vergebenen Pfalzmeistertitel sichern.

  • Xenia Ivosevic setzte sich in der U11 gegen 8 Konkurrentinnen durch und belegt Platz 1
  • Charlotte Wallner belegte ebenfalls in der U11 Platz 1
  • Carlo Roller belegte ind er U11 Platz 3
  • Lena Haas belegte in der U13 Platz 1
  • Jaromir Barde belegte in der U13 ebenfalls Platz 1
  • Tim Kotter belegte in der U15 Platz 1
  • Liliana Jombik belegte bei den Juniorinnen Platz 2
  • Emily Eichberger belegte bei der Frauen Platz 1

Vielen Dank an Die Rheinpfalz für den tollen Artikel!

Wir bedanken uns ausserdem bei allen Spenderinnen und Spender für unsere Tombola. Die Lose waren bereits in der Mittagspause ausverkauft und die Einnahmen helfen uns, die Kosten für die Anschaffung neuer Räder zu decken!

Ein großer Dank geht ebenfalls an alle Helferinnen und Helfer!

Am Sonntag, 12.02.2023 ist die Kunstradabteilung Ausrichter der Pfalzmeisterschaft im Kunstrad in der Sporthalle der Berufsschule in Speyer (Josef-Schmitt-Straße 28).

Neben der Austragung des Wettkampfes wird es auch eine Tombola mit hochkarätigen Preisen geben. Unter anderem werden Tickets für den Radio Regenbogen Harald Wolfahrt Palazzo, die Rhein-Neckar Löwen, den Galopprenntag in Hassloch, Gutscheine für das Modehaus Engelhorn in Mannheim uvm. verlost.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!

Für den RC Vorwärts Speyer gehen folgende Sportlerinnen uKunstradabteilung RC Vorwärts Speyernd Sportler an den Start:

Carlo Roller in der Klasse U11

Charlotte Wallner und Xenia Ivosevic in der Klasse U11

Jaromir Barde in der Klasse U13

Lena Hass in der Klasse U13

Tim Kotter in der Klasse U15

Liliana in der Klasse U19

Emily Eichberger in der Klasse Frauen

 

Eine Starterliste wird nach Fertigstellung hier hochgeladen.

10:50 Uhr Bambinilauf 500 Meter

11:00 Uhr Kinderlauf 1.400 Meter

11:25 Uhr Fun-Run um die Preise der Firma PM International AG
1 City-Runde durch die Innenstadt ca. 2600 Meter

12:00 Uhr Hauptlauf um den Preis der Sparkasse Vorderpfalz
3 City-Runden durch die Innenstadt ca. 7900 Meter

Doppelstart Fun-Run und Hauptlauf möglich und erwünscht

 

–> Mehr erfahren

Frank Erk vom RC Vorwärts Speyer wurde bei der Multisport World Championship in Samorin/Bratislava (Triathlon, Aquabike, Aquathlon) im Aquabike Vizeweltmeister in der Altersgruppe 55-59 in der Langdistanz. Von der Deutschen Triathlon Union nominiert, absolvierte er die  zwei Kilometer Schwimmen und 80 Kilometer Radfahren in 2 Stunden und 40 Minuten, nur 25 Sekunden hinter dem Favoriten und nun dreifachenn Weltmeister Blair Saunders USA. Dritter wurde mit weiteren 6 Minuten Rückstand der Österreicher Peter Schott.

Erks Start war noch morgens fraglich, da er sich in den Tagen davor mit einem Magen/Darm Infekt quälte der ihn auch während des Wettkampfs beeinträchtigte. Um so höher ist seine Leistung zu bewerten. Unter den 171 Teilnehmern der Altersklassen 18 bis 75 Jahren erreichte er, nach dem Schwimmen (35:30 Minuten) noch 50ster, den 7. Gesamtrang mit der 2. Radzeit (1:54 Stunden, Schnitt 42 Stundenkilometer). Wir können auf das nächste Jahr gespannt sein welche Leistung er, dann hoffentlich gesund, abrufen kann.

Am 10. Juli 2022 findet nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause wieder Sonntags vor dem Festumzug der beliebte Brezelfestlauf statt. Näheres zum Lauf, wo man sich anmelden kann und was es alles an Neuerungen gibt finden man hier.

Am Sonntag, 10.04.2022, wurde endlich nach 4 langen Jahren Abstinenz wieder der Weinstraßen Marathon ausgetragen.

Nach dieser langen, coronabedingten Durststrecke war die Teilnahme entsprechend hoch.

Vor dem Start hatten wir noch kühle 3 °C und leichten Schneeregen zu verkraften, aber zum Start meinte es Petrus gut mit uns und öffnete ein paar blaue Stellen am Himmel.

Viele LäuferInnen unseres Vereins begaben sich auf die Strecke und finishten bei recht guten Bedingungen und guter Stimmung in folgenden Distanzen und Zeiten:

Yvonne Jung lief die lange Strecke des Marathons über 42,2 km in einer Zeit von 3:36:48 und belegte damit den 2. Platz in der AK W40.

 

Weiterhin liefen folgende LäuferInnen den Halbmarathon über die Distanz von 21,1 km.

Torsten Deyerling in 1:35:35, Platz 15 in der M35

Gudrun Strauß in 1:46:31, Platz 6 in der W55

Dieter Sanderbeck in 1:53:10, Platz 3 in der M65

Thomas Fritsch in 1:54:37, Platz 53 in der M50

Alfred Krause in 2:03:05, Platz 24 in der M60

Anke Mertens in 2:03:06, Platz 18 in der W55

Dieter Doll in 2:10:37, Platz 4 in der M70

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.